Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

was hat sie denn w

  • 1 was hat sie denn wieder gegackert?

    Универсальный немецко-русский словарь > was hat sie denn wieder gegackert?

  • 2 denn

    1) (да, а, и)... же, разве (употребляется в качестве усилительной частицы в вопросительных предложениях, придаёт вопросу оттенок живой заинтересованности, сочувствия, нетерпения и т. п.)
    2) (а, и, тогда, в таком случае) же (ударяемое, употребляется в повторном обращении к собеседнику, давшему на вопрос отрицательный ответ, не удовлетворивший спрашивающего)

    Warst du im Kino? - Nein. - Wo denn? — Ты был в кино? - Нет. - А где же?

    Hat dir das dein Bruder gegeben? - Nein. - Wer denn? — Это дал тебе твой брат? - Нет. - Тогда кто же?

    Bekomme ich heute noch mein Geld zurück? - Nein. - Wann denn? — Я получу обратно свои деньги уже сегодня? - Нет. - В таком случае, когда же?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > denn

  • 3 was

    1. pron inter

    was ist das? — что э́то (тако́е)?

    was liegt auf dem Tisch? — что лежи́т на столе́?

    was bedéutet das? — что э́то зна́чит [означа́ет]?

    was gibt es Néues? — что но́вого?

    was ist los? разг. — что случи́лось?

    was willst du denn schon wíeder? — что тебе́ опя́ть ну́жно?, чего́ ты опя́ть хо́чешь?

    was kann ich für Sie tun? — что я могу́ для вас сде́лать?

    was soll man dazú ságen? — что на э́то сказа́ть?

    was ist er (von Berúf)? — кто он по профе́ссии?

    was will er denn wérden? — кем же он хо́чет стать?

    was für Wein trínken Sie? — како́е вино́ вы пьёте?

    was für éinen Mántel háben Sie gekáuft? — како́е пальто́ вы купи́ли?

    was denn? — что и́менно?, что тако́е?

    was du nicht álles sagst! — да что ты говори́шь!

    was, du weißt das nicht? разг. — как, ты э́того не зна́ешь?

    2. pron rel

    das, was du geságt hast — то, что ты сказа́л

    er hat gelógen, was ich ihm nicht verzéihen kann — он солга́л, чего́ я ему́ не могу́ прости́ть

    es ist das Béste, was wir tun können — э́то са́мое лу́чшее, что мы мо́жем сде́лать

    víeles, was ich hier geséhen hábe — мно́гое, что я здесь (у)ви́дел

    du kannst máchen, was du willst — ты мо́жешь де́лать что хо́чешь

    3. pron indef (сокр. от etwas) разг.
    не́что, что́-нибудь, что́-то, кое-что́

    das ist doch was Néues / was ánderes — э́то ведь не́что [что́-то] но́вое / друго́е

    kann ich sonst noch was für dich tun? — могу́ я ещё что́-нибудь ещё что́-нибудь сде́лать для тебя́?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > was

  • 4 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 5 je:

    о je!
    о!, ах! (выражение испуга, сожаления). О je, die Uhr ist weg! О je! Was hast du da schon wieder angestellt?!
    О je! Habe ich doch an den Abgabetermin der Bücher nicht gedacht! ach je! ах, какая жалость! "Unsere Kollegin haben sie heute ins Krankenhaus gebracht." — "Ach je, die arme Frau! Was hat sie denn?"
    Ach, je, wie schade! je nun устаревающ. однако ж, конечно, во всяком случае. Je nun, so einfach, wie dues dir vorstellst, ist die Sache nun auch nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > je:

  • 6 gackeln

    gáckeln, gáckern vi
    1. куда́хтать, клохта́ть
    2. разг. хихи́кать
    3. разг. болта́ть, спле́тничать

    was hat sie denn w eder geg ckert? — что она́ там опя́ть наговори́ла?

    Большой немецко-русский словарь > gackeln

  • 7 gackern

    gáckeln, gáckern vi
    1. куда́хтать, клохта́ть
    2. разг. хихи́кать
    3. разг. болта́ть, спле́тничать

    was hat sie denn w eder geg ckert? — что она́ там опя́ть наговори́ла?

    Большой немецко-русский словарь > gackern

  • 8 haben

    1. vt
    1) иметь (что-л.), владеть, обладать (чем-л.)
    ich habe zwei Hefte — у меня (есть) две тетради
    ich habe das nicht — у меня этого нет
    sie haben ein Hausу них есть дом, они владеют домом
    er hat einen Sohn — у него( есть) сын, он имеет сына
    sie hat schöne Augen — у неё красивые глаза
    Mißtrauen habenпитать недоверие
    das Haus hat zwei Türen — в доме две двери, дом имеет две двери
    er hat etwas — у него водятся деньжата, у него есть кое-какое имущество; он чем-то болен; он чем-то озабочен ( расстроен)
    er hat nichtsу него ничего нет; он беден
    er hat es dazu — у него есть на это средства, он может потратиться на это
    wir haben's ja!разг. деньги на это у нас найдутся!; это мы можем себе позволить!
    etw. bei sich (D) haben — иметь что-л. при себе
    eine Krankheit haben — страдать какой-л. болезнью
    ich kann das nicht habenдиал. я не могу этого вынести
    der Brief hat kein Datum — на письме нет даты, в письме не указано число
    ich habe nichts dagegen — я ничего не имею против
    er hat eine Schauspielerin zur Frau — он женат на актрисе
    es bequem habenудобно устроиться
    das Kind hat es gut ( schlecht) bei den Großelternребёнку хорошо ( плохо) (живётся) у дедушки с бабушкой
    ich habe es satt — мне это надоело, с меня этого хватит
    es mit j-m habenразг. быть с кем-л. в (любовной) связи; враждовать с кем-л.
    wir haben die Last glücklich oben — разг. мы благополучно подняли груз
    sie hat Brot im Schrank liegen — у неё в шкафу лежит хлеб
    er hat nichts zu beißenему нечего есть, у него в доме куска хлеба нет
    die Frau hat ein Zimmer zu vermieten(эта) женщина сдаёт комнату, у (этой) женщины сдаётся комната
    das hat etwas auf sichв этом что-то есть, это что-нибудь да значит
    das hat nichts auf sich — это не имеет никакого значения; ничего, не беда
    das hat etwas für sichэто имеет свои положительные стороны; это неплохая мысль
    viel hinter sich habenмного пережить
    er hat es ( hat's) in sich — это ему присуще, это у него в крови; его трудно раскусить
    dieser Schrank hat es in sichэтот шкаф тяжелее, чем может показаться на первый взгляд
    diese Rechenaufgabe hat es in sich — эта (арифметическая) задача не так уж проста, как кажется
    etw. unter sich haben — ведать, заведовать, руководить чем-л.
    2) получать; приобретать
    ich muß das habenмне нужно это получить( иметь); мне нужно это узнать
    das werden wir gleich habenсейчас это у нас получится; сейчас мы это узнаем
    ich will das so haben — я хочу, чтобы это было именно так
    noch zu haben sein — разг. быть свободным ( холостым); быть не замужем
    ich habe das von meinem Vater — это я унаследовал от своего отца, это у меня от отца
    von dem Vortrag habe ich aber auch gar nichts gehabt — из (этого) доклада я абсолютно ничего не вынес
    haben Sie's? — разг. всё в порядке?
    da hast du's! — разг. дождался своего! (о чём-л. неприятном), доигрался-таки!, достукался!
    da haben wir's!, da haben wir die Bescherung! ≈ ирон. вот тебе и на!, вот тебе раз!
    jetzt hab' ich's — разг. до меня дошло, теперь я понял
    hast du's? — ты нашёл это?; ты теперь понял?
    jetzt habe ich ihn — теперь я его поймал, теперь он в моих руках
    3) с zu + inf выражает долженствование
    ich habe zu... — мне нужно..., я должен...
    wir haben noch ein Kilometer bis dahin (zu gehen) — нам ещё осталось пройти километр
    ich habe (es) ihm zu verdanken, daß ich noch am Leben bin — я обязан ему жизнью
    ich habe noch zu bemerken... — мне хотелось бы ещё отметить...
    das hat viel zu sagen — это говорит о многом, это очень важно
    Sie haben gut fragenвам легко спрашивать
    5)
    es hatб. ч. ю.-нем. имеется
    ••
    was hat's denn für Not?что за нужда в этом?, неужели это так необходимо?
    j-n herum haben — разг. убедить кого-л., привлечь кого-л. на свою сторону
    j-m zum Narren haben — (по)смеяться над кем-л.
    hab' dich nicht so!н.-нем. разг. не веди себя так (глупо)!; не важничай!, не задирай нос!
    die haben sich aber gehabt! — разг. ну и бранились ( ссорились) же они!
    es hat sich — разг. с этим всё покончено; дело плохо
    hat sich was! — разг. об этом не может быть и речи!; не тут-то было!; ничего подобного!
    ihn hat es — разг. он помешался; он влюблён
    hat sich da was zu wundern!ирон. есть чему удивляться!
    wer will haben, der muß graben ≈ посл. без труда не вытащишь и рыбки из пруда; хочешь есть калачи, так не лежи на печи
    2.
    вспомогательный глагол, служащий для образования сложных временных форм; на русский язык отдельным словом не переводится
    nachdem die Mutter den Brief geschrieben hatte, trug ihn der Sohn auf die Post — после того как мать написала письмо, сын отнёс его на почту

    БНРС > haben

  • 9 alles

    I усилит, частица бы, только.
    1.: wer [was] alles кто [что] бы -ни
    кто [что] только. Wer kommt denn alles zu deinem Geburtstag?
    Wem alles hat sie das Geschenk schon gezeigt?
    Wen alles hast du gefragt?
    Was hat er denn alles gesagt?
    Was haben sie alles diskutiert?
    Warst du auf der Hochzeit? Was haben sie denn alles geschenkt bekommen?
    Was hat er (nicht) alles angefangen, um zu was zu kommen!
    2.: ich habe Gott weiß wen alles gefragt! бог знает, кого я только не спрашивал. Ich habe Gott weiß wen alles gefragt, aber keiner konnte mir eine richtige Auskunft geben.
    3.: was es (nicht) alles gibt! чего только не бывает! "Das junge Mädchen soll Krebs haben." — "Was es (nicht) alles gibt! Ich dachte, daran leiden nur ältere Menschen."
    4.: wo alles где бы ни
    где только. Wo er auch alles [wo alles er auch] gewesen ist! Soviel wie er hat selten jemand gesehen.
    II местоим. всё.
    1.: da hört doch alles auf! ну, это уж слишком!, дальше ехать некуда! Ich soll deinen Brief aufgemacht haben? Da hört doch alles auf!
    2.: um alles in der Welt! ради бога! (возглас возмущения, нетерпения). Um alles in der Welt! Tu das bloß nicht!
    Um alles in der Welt! Seid doch endlich mal still!
    3.: Mädchen für alles см. Mädchen.
    III местоим. все
    син. alle. Alles aussteigen!
    Alles hört auf mein Kommando!
    Alles schläft noch.
    In unserem Büro ist alles in Aufregung.
    Alles freut sich auf die Fete.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alles

  • 10 haben

    haben I vt име́ть (что-л.), владе́ть, облада́ть (чем-л.)
    ich habe zwei Hefte у меня́ (есть) две тетра́ди
    ich habe das nicht у меня́ э́того нет
    ich habe kein Heft у меня́ нет тетра́ди [тетра́дей]
    sie haben ein Haus у них есть дом, они́ владе́ют до́мом
    er hat viele Freunde у него́ мно́го друзе́й
    er hat einen Sohn у него́ (есть) сын, он име́ет сы́на
    sie hat schöne Augen у неё́ краси́вые глаза́
    er hat eine gute Gesundheit у него́ хоро́шее здоро́вье, он облада́ет хоро́шим здоро́вьем
    sie hat ein gutes Herz у неё́ до́брое се́рдце
    einen Wunsch haben име́ть жела́ние
    Mißtrauen haben пита́ть недове́рие
    das Haus hat zwei Türen в до́ме две две́ри, дом име́ет две две́ри
    die Stadt hat 10000 Einwohner в го́роде 10000 жи́телей
    eine Mark hat 100 Pfennig в одно́й ма́рке 100 пфе́ннигов
    wieviel hat sie? како́е у неё́ состоя́ние? (де́ньги и m.п.)
    er hat etwas у него́ во́дятся деньжа́та, у него́ есть ко́е-како́е иму́щество; он чем-то бо́лен; он чем-то озабо́чен [расстро́ен]
    er hat nichts у него́ ничего́ нет; он бе́ден
    er hat es он челове́к состоя́тельный, у него́ есть де́ньги
    er hat es dazu у него́ есть на э́то сре́дства, он може́т потра́титься на э́то
    wir haben's ja! разг. де́ньги на э́то у нас найду́тся!; э́то мы мо́жем себе́ позво́лить!
    etw. beI: sich (D) haben име́ть что-л. при себе́
    er hat kein Geld beI: sich у него́ нет при себе́ де́нег
    eine Krankheit haben страда́ть како́й-л. боле́знью
    er hat den Husten у него́ ка́шель
    sie hat Fieber у неё́ жар [температу́ра]
    er hat es im Halse у него́ не в поря́дке го́рло, у него́ больно́е го́рло
    sie hat es auf der Lunge у неё́ больны́е лё́гкие
    was hast du? что с тобо́й?
    ich kann das nicht haben диал. я не могу́ э́того вы́нести
    wir haben heute Regen [gutes Wetter] сего́дня дождь [хоро́шая пого́да]
    wir haben heute Freitag сего́дня пя́тница
    den wievielten haben wir heute? - Wir haben heute den dritten März како́е сего́дня число́? - Сего́дня у нас тре́тье ма́рта
    der Brief hat kein Datum на письме́ нет да́ты, в письме́ не ука́зано число́
    hast du etwas gegen mich? ты на меня́ се́рдишься за что-нибу́дь?
    ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив
    j-n zum Freunde haben дружи́ть с кем-л.
    er hat eine Schauspielerin zur Frau он жена́т на актри́се
    es bequem haben удо́бно устро́иться
    es eilig haben спеши́ть
    es gut [schlecht] haben жить хорошо́ [пло́хо]
    das Kind hat es gut [schlecht] bei den Großeltern ребё́нку хорошо́ [пло́хо] (живё́тся) у де́душки с ба́бушкой
    ich habe es satt мне э́то надое́ло, с меня́ э́того хва́тит
    ich habe es sehr weit мне предстои́т до́лгий путь, мне далеко́ идти́
    ich habe es am weitesten мне предстои́т са́мый далё́кий путь, мне идти́ да́льше всех
    es mit j-m haben разг. быть (с кем-л.) в (любо́вной) свя́зи; враждова́ть (с кем-л.)
    wie hast du's mit der Religion? как ты отно́сишься к рели́гии?
    er hat den Mund voll у него́ по́лон рот
    er hat das Werk vollständig предприя́тие по́лностью принадлежи́т ему́
    wir haben die Last glücklich oben разг. мы благополу́чно подня́ли груз
    sie hat Brot im Schrank liegen у неё́ в шкафу́ лежи́т хлеб
    ich habe auf dem Tisch Blumen stehen у меня́ на столе́ стоя́т цветы́
    ich habe nichts zu lesen мне не́чего чита́ть
    er hat nichts zu beißen ему́ не́чего есть, у него́ в до́ме куска́ хле́ба нет
    die Frau hat ein Zimmer zu vermieten (э́та) же́нщина сдаё́т ко́мнату, у (э́той) же́нщины сдаё́тся ко́мната
    das hat etwas auf sich в э́том что-то есть, э́то что-нибу́дь да зна́чит
    das hat nichts auf sich э́то не име́ет никако́го значе́ния; ничего́, не беда́
    das hat etwas für sich э́то име́ет свои́ положи́тельные сто́роны; э́то неплоха́я мысль
    viel hinter sich haben мно́го пережи́ть
    er hat es [hat's] in sich э́то ему́ прису́ще, э́то у него́ в крови́; его́ тру́дно раскуси́ть
    der Wein hat es in sich! превосхо́дное вино́!
    dieser Schrank hat es in sich э́тот шкаф тяжеле́е, чем може́т показа́ться на пе́рвый взгляд
    diese Rechenaufgabe hat es in sich э́та (арифмети́ческая) зада́ча не так уж проста́, как ка́жется
    j-n um sich haben име́ть кого́-л. о́коло себя́, не быть одино́ким
    etw. unter sich haben ве́дать, заве́довать, руководи́ть чем-л.
    die Kasse unter sich haben заве́довать ка́ссой
    haben I vt получа́ть; приобрета́ть
    du sollst dein Geld morgen haben ты полу́чишь (свои́) де́ньги за́втра
    was wollen Sie haben? что вам уго́дно?
    da hast du das Buch вот (тебе́) кни́га
    haben Sie Dank! прими́те мо́ю благода́рность!
    wir haben das in der Schule nicht gehabt разг. у нас в шко́ле э́того не бы́ло, в шко́ле мы э́того не проходи́ли
    ich muß das haben мне ну́жно э́то получи́ть [име́ть]; мне ну́жно э́то узна́ть
    das werden wir gleich haben сейча́с э́то у нас полу́чится; сейча́с мы э́то узна́ем
    ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так
    das Buch ist hier nicht zu haben кни́гу здесь получи́ть [приобрести́] нельзя́, здесь э́той кни́ги не име́ется
    zu haben in allen Geschäften име́ется в прода́же во всех магази́нах
    noch zu haben sein разг. быть свобо́дным [холосты́м]; быть не за́мужем
    ich habe das von meinem Vater э́то я унасле́довал от своего́ отца́, э́то у меня́ от отца́
    von dem Vortrag habe ich aber auch gar nichts gehabt из (э́того) докла́да я абсолю́тно ничего́ не вы́нес
    was hat er von seinem großen Reichtum? что про́ку в его́ бога́тстве?
    ich habe nichts davon мне нет от э́того никако́й по́льзы
    ich habe es aus seinem eigenen Munde я слы́шал э́то от него́ самого́
    haben Sie's? разг. всё в поря́дке?
    da hast du's! разг. дожда́лся своего́ (о чем-л. неприя́тном); доигра́лся-таки́!, досту́кался!
    da haben wir's!, da haben wir die Bescherung! иро́н. = вот тебе́ и на!, вот тебе́ раз!
    jetzt hab' ich's разг. до меня́ дошло́, тепе́рь я по́нял
    hast du's? ты нашё́л э́то?; ты тепе́рь по́нял?
    dafür bin ich nicht zu haben я не жела́ю принима́ть уча́стия в э́том
    jetzt habe ich ihn тепе́рь я его́ пойма́л, тепе́рь он в мои́х рука́х
    haben I vt с zu + inf выража́ет долженствова́ние: ich habe zu... мне ну́жно..., я до́лжен...
    ich habe noch zu arbeiten мне ещё́ ну́жно [я ещё́ до́лжен] порабо́тать
    wir haben noch eine Stunde (zu fahren) нам остаё́тся (е́хать) ещё́ час
    wir haben noch ein Kilometer bis dahin (zu gehen) нам ещё́ оста́лось пройти́ киломе́тр
    ich habe noch Geld (von ihm) zu bekommen мне ещё́ ну́жно получи́ть (с него́) де́ньги
    ich habe (es) ihm zu verdanken, dass ich noch am Leben bin я обя́зан ему́ жи́знью
    ich habe noch zu bemerken... мне хоте́лось бы ещё́ отме́тить...
    ich will damit nichts zu tun haben я не хочу́ име́ть ничего́ о́бщего с э́тим (де́лом)
    das hat viel zu sagen э́то говори́т о мно́гом, э́то о́чень ва́жно
    es hat nichts zu sagen э́то нева́жно; э́то ничего́ не говори́т
    er hat hier nichts zu sagen он не име́ет пра́ва здесь распоряжа́ться
    haben I vt с inf без zu: du hast gut reden тебе́ хорошо́ говори́ть; Sie haben gut fragen вам легко́ спра́шивать; er hat gut lachen ему́ хорошо́ смея́ться
    haben I vt : es hat б.ч. ю.-нем. име́ется
    hier hat's aber viele Apfelbäume! как мно́го здесь я́блонь!
    was hat's denn für Not? что за нужда́ в э́том?, неуже́ли э́то так необходи́мо?; у j-n
    zum besten haben провести́, одура́чить кого́-л.
    j-n herum haben разг. убеди́ть кого́-л., привле́чь кого́-л. на свою́ сто́рону
    j-m zum Narren haben (по)смея́ться над кем-л.
    hab' dich nicht so! н.-нем. разг. не веди́ себя́ так (глу́по)!; не ва́жничай!, не задира́й нос!
    die haben sich aber gehabt! разг. ну и брани́лись [ссо́рились] же они́!
    es hat sich разг. с э́тим всё поко́нчено; де́ло пло́хо
    hat sich was! разг. об э́том не може́т быть и ре́чи!; не тут-то бы́ло!; ничего́ подо́бного!
    ihn hat es разг. он помеша́лся; он влюблё́н
    hat sich da was zu wundern! иро́н. есть чему́ удивля́ться!
    was hast du, was kannst du о́прометью, стремгла́в, что есть мо́чи
    wer will haben, der muß graben посл. = без труда́ не вы́тащишь и ры́бки из пруда́; хо́чешь есть калачи́, так не лежи́ на печи́
    haben II вспомога́тельный глаго́л, слу́жащий для образова́ния сло́жных временны́х форм; на ру́сский язы́к отде́льным сло́вом не перево́дится
    wir haben gelesen мы чита́ли
    nachdem die Mutter den Brief geschrieben hatte, trug ihn der Sohn auf die Post по́сле того́ как мать написа́ла письмо́, сын отнё́с его́ на по́чту

    Allgemeines Lexikon > haben

  • 11 haben

    du hast gegesen <z>jadłeś, <z>jadłaś;
    ihr habt gesehen widzieliście, sachf widziałyście;
    es hat geschneit spadł śnieg;
    er hätte es machen müssen powinien był to zrobić;
    II v/t
    1. ( besitzen, aufweisen, bestehen usw) mieć; ( bes sein Eigen nennen) posiadać;
    Geld, Kinder haben mieć pieniądze, dzieci;
    Zeit, Geduld, Wert haben mieć czas, cierpliwość, wartość;
    ein Haus haben mieć oder posiadać dom;
    er hatte kein(e) … (gehabt) nie miał, nie posiadał (G);
    wir haben heute Freitag dziś jest piątek;
    2. ( empfinden) mieć, odczuwać;
    Schmerzen haben odczuwać ból;
    was hat er (denn)? co z nim jest?;
    habe Vertrauen! zaufaj mi!;
    hab Dank! dzięki!;
    es hat den Anschein wygląda na to;
    3. unpers es eilig haben spieszyć się;
    es nötig haben potrzebować;
    sie haben es gut hier dobrze im tu (jest);
    fam. ich habs! mam!;
    fam. da haben wirs! masz ci los!;
    fam. das werden wir gleich haben zaraz to załatwimy;
    4. etwas ist noch zu haben można jeszcze otrzymać oder dostać (A);
    fam. dafür ist er nicht zu haben on na to nie pójdzie; on tego nie lubi;
    fam. sie, er ist noch zu haben ona, on (jest) jeszcze do wzięcia;
    5. haben zu (+ inf) ( müssen) musieć, mieć;
    viel zu tun haben być bardzo zajętym, mieć dużo (spraw) do załatwienia;
    er hat zu gehorchen ma oder musi być posłuszny rozkazom;
    ich hätte gern … chciał(a)bym …;
    III v/r
    6. fam. hab dich nicht so! nie rób ceregieli!;
    und damit hat sichs na tym sprawa załatwiona;
    hat sich was! nie ma mowy!;
    7. mit präp sie hat an ihm einen Freund (ona) ma w nim przyjaciela;
    fam. das hat er so an sich on już taki jest;
    das hat nichts auf sich to nic nie znaczy;
    etwas bei sich haben mieć przy sobie (A);
    was hat es damit auf sich? co się za tym kryje?;
    einiges für sich haben mieć pewne zalety;
    etwas hinter sich haben mieć za sobą (A);
    fam. fig es in sich haben być cholernie ciężkim oder trudnym; Wein usw być dość mocnym;
    nichts von etwas gehabt haben nie mieć oder odnieść pf żadnej korzyści (z G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > haben

  • 12 tun

    tun*
    I vt
    1. де́лать, сде́лать; соверша́ть; выполня́ть

    was tun? — что де́лать?

    was hat er denn getn? — что он (тако́го) сде́лал?, что он натвори́л?

    ich h be zu tun — мне ну́жно рабо́тать, у меня́ дела́

    j-m etw. zu tun g ben* — дать кому́-л. каку́ю-л. рабо́ту

    sich (D) etw. zu tun m chen — заня́ться чем-л.

    nichts tun — ничего́ не де́лать

    er tut nichts als s ngen разг. — он то́лько и де́лает, что поё́т

    nichts zu tun! — ничего́ не поде́лаешь!, де́лать не́чего!

    sein Mö́glichstes [sein Bstes, das Sinige] tun — сде́лать всё возмо́жное

    er kann tun und lssen, was er will — он мо́жет де́лать, что хо́чет

    j-m bef hlen*, was er zu tun und zu l ssen hat — прика́зывать кому́-л., что он до́лжен де́лать, а чего́ не до́лжен

    2. сде́лать, причини́ть

    j-m Bö́ ses tun — причини́ть кому́-л. зло

    der Hund tut dir nichts разг. — соба́ка тебя́ не тро́нет

    3. разг. положи́ть (что-л. куда-л.)

    etw. beis ite tun — отложи́ть что-л. в сто́рону

    Salz in die S ppe tun — положи́ть соль в суп, посоли́ть суп

    4. разг. помести́ть, устро́ить (куда-л.)

    wir w rden nsere T chter jetzt in den K ndergarten tun — мы устро́им свою́ дочь в де́тский сад

    5.:

    ich weiß nicht, woh n ich ihn tun soll разг. — я не по́мню, где [когда́, при каки́х обстоя́тельствах и т. п.] встреча́л его́

    hast du dir was getn? разг. — ты пора́нился [пострада́л]?

    er ist die Tr ppe (he)r nter gefllen, hat sich (D) ber nichts (dab i) getn — он упа́л с ле́стницы, но не пострада́л

    tut nichts! разг. — ничего́!, пустяки́!

    was tut das schon? разг. — а что в э́том тако́го?, кому́ э́то меша́ет?

    inblick in etw. (A) tun — ознако́миться с чем-л.

    etw. zur S che tun — соде́йствовать како́му-л. де́лу

    das tut nichts zur S che — э́то де́ла не меня́ет; э́то ро́ли не игра́ет

    bbitte tun — проси́ть проще́ния

    Dienst tun — дежу́рить

    (k) ine F hlbitte tun — (не) напра́сно проси́ть

    inen Gang tun — сходи́ть куда́-л.

    inen Kn efall tun — упа́сть [встать] на коле́ни

    s ine Pflicht tun — выполня́ть свой долг

    6.:

    j-m, iner S che (D) bbruch tun канц. — вреди́ть кому́-л., чему́-л.

    iner S che (D) inhalt tun книжн. — (при)останови́ть, пресе́чь что-л.

    j-m Sch den tun — причиня́ть уще́рб [вред] кому́-л.

    j-m s inen W llen tun — согласи́ться с кем-л., уступа́ть кому́-л., де́лать что-л. по чьему́-л. жела́нию

    7. ока́зывать, име́ть

    s ine W rkung tun — ока́зывать [име́ть] своё́ де́йствие

    wozB tter? Margar ne tut's auch разг. — почему́ ма́сло? Пойдё́т и маргари́н

    das tut gut разг. — э́то де́йствует хорошо́; э́то успока́ивает

    8.:

    zu tun h ben — быть за́нятым

    er hat lle Hä́ nde voll zu tun — у него́ дел по го́рло

    es mit j-m, mit etw. (D ) zu tun hben [bek mmen*] — име́ть де́ло с кем-л., с чем-л.

    mit j-m, mit etw. (D ) nichts zu tun h ben w llen* — не хоте́ть име́ть ничего́ о́бщего с кем-л., с чем-л.

    er hat dam t nichts zu tun — он не име́ет к э́тому (де́лу) никако́го отноше́ния

    er bek m es mit der Angst zu tun — его́ охвати́л страх

    9.:

    l sen tut er hne Br lle разг. — чита́ет-то он без очко́в

    er tut des G ten zu viel ирон. — он переба́рщивает

    wer lles tun will, tut nichts recht посл. — ≅ за двумя́ за́йцами пого́нишься — ни одного́ не пойма́ешь

    gesgt — getn! — ска́зано — сде́лано!

    getn ist getn! — сде́ланного не воро́тишь!

    tue recht und sch ue n emand посл. — ≅ за пра́вое де́ло стой сме́ло

    II vi
    1.:

    es ist ihm sehr dar m zu tun — он о́чень хо́чет …, для него́ о́чень ва́жно …, он о́чень заинтересо́ван в том …

    es ist ihm nicht um das Geld zu tun — де́ло для него́ не в деньга́х; не де́ньги его́ интересу́ют

    2. разг. де́лать вид, притворя́ться

    er tut nur so — он то́лько прики́дывается

    tu nicht so bel idigt! — не разы́грывай из себя́ оби́женного!, не́чего обижа́ться!

    er tut, als ob er das nicht hö́ rte — он (то́лько) де́лает вид [притворя́ется], что не слы́шит э́того

    nicht dergl ichen tun разг. — не реаги́ровать, и у́хом не повести́

    nichts dergl ichen tun — ничего́ подо́бного не сде́лать

    tun Sie, als ob Sie zu H use wä́ ren! — бу́дьте как до́ма!

    3.:

    es tut mir weh — мне бо́льно

    j-m (nichts) recht tun — (не) угоди́ть кому́-л.

    sich (D) an etw. (D) gǘ tlich tun разг. — ла́комиться чем-л., не отка́зывать себе́ в чём-л.

    III sich tun разг.:

    in d eser S che hat sich nichts getn — в э́том де́ле не произошло́ никако́го сдви́га

    es scheint sich ( t)was zu tun — ка́жется, происхо́дит како́й-то сдвиг

    Большой немецко-русский словарь > tun

  • 13 all

    1) gesamt, ganz; sämtlich весь. allen Ernstes соверше́нно серьёзно. allen Gefahren zum Trotz несмотря́ <невзира́я> на все <ни на каки́е> опа́сности. aller Zuspruch half nichts никаки́е утеше́ния не помогли́. auf aller Lippen, in aller Munde у всех на уста́х. vor aller Augen на глаза́х у всех / у всех на глаза́х / у всех на виду́. alle < alles> mal herhören! внима́ние ! seid ihr alle da? все здесь <собрали́сь>? alles ist unklar ничего́ не я́сно. alles in allem всего́ на́всего. allen kann man es nicht recht machen на всех не угоди́шь. bei aller Arbeit несмотря́ на за́нятость. für alle Ewigkeit на ве́ки ве́чные <це́лую ве́чность>. in alle Welt по всему́ ми́ру. in aller Welt во всём ми́ре. in aller Eile с большо́й поспе́шностью. in aller Frühe чуть < чем> свет, на рассве́те, спозара́нку. in aller Ruhe соверше́нно споко́йно. in aller Stille a) heimlich тайко́м. umg втихомо́лку, вта́йне, потихо́ньку b) ohne Aufsehen zu erregen ти́хо и незаме́тно. mit aller Deutlichkeit zutage treten co всей очеви́дностью. mit aller Gewalt < Kraft>, mit allen Kräften zuschlagen изо всей си́лы < всех сил>, все́ми си́лами. zu allem Unglück ко (все)о́бщему несча́стью. wir [ihr/sie] alle все мы [вы они́]. all e beide о́ба [о́бе]. jd. ist alles (andere), nur kein Pädagoge кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не педаго́г. jd. ist alles andere als glücklich [zufrieden] кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не сча́стлив [дово́лен] einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́
    2) wie immer beschaffen вся́кий. jeder beliebige любо́й. aller Anfang ist schwer вся́кое нача́ло тру́дно. alle Welt jeder вся́кий. auf < für> alle Fälle на вся́кий слу́чай. gegen alle Vernunft про́тив здра́вого рассу́дка, вопреки́ вся́кому здра́вому смы́слу. auf alle Fragen antworten отвеча́ть отве́тить на любы́е вопро́сы. unter allen Umständen при любы́х обстоя́тельствах
    3) im einzelnen wer kommt (denn) alles? кто (же), со́бственно, придёт ? was hat er (denn) alles gesagt? что (же) он, со́бственно, сказа́л ? was hast du alles geschenkt bekommen? что, со́бственно, тебе́ подари́ли ? was hast du (nicht) alles angefangen! за что, со́бственно, то́лько ты не бра́лся ! wen habe ich nicht alles gefragt кого́ то́лько я не спра́шивал ! was es (nicht) alles gibt! чего́ же то́лько не быва́ет !
    4) in Verbindung mit Maßangaben zum Ausdruck der Wiederholung: immer wieder nach (че́рез) ка́ждые … all e zehn Minuten [Stunden/Jahre] ка́ждые де́сять мину́т [часо́в лет] / раз в де́сять мину́т [часо́в/лет]. alle acht Tage ка́ждую неде́лю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > all

  • 14 ausfressen

    vt
    1. фам. сожрать. Der Junge hat die ganze Schüssel Pudding ausgefressen.
    2.: etw. ausgefressen haben натворить чего-л. Was hat er denn schon wieder ausgefressen?
    Er macht einen betrübten Eindruck. Er scheint etwas ausgefressen zu haben.
    Den haben sie zu 5 Wochen Knast verurteilt. Der hat wieder was ausgefressen.
    3.: etw. ausfressen (müssen) фам. перен. "расхлёбывать" что-л. Die ganze Sache [diese Dummheit] mußte er ausfressen, obgleich er gar nichts damit zu tun harte.
    Allerhand hat er in seinen siebzig Lebensjahren auszufressen gehabt. Erhat meist die Fehler anderer ausgebadet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausfressen

  • 15 bestellen

    vt: sich (Dat.) etwas Kleines bestellt haben ожидать ребёнка
    быть беременной. Familie Müller hat sich etwas Kleines bestellt.
    "Und wie geht es Ihrer verheirateten Tochter?" "Danke, gut. Sie hat sich jetzt etwas Kleinesbestellt." er hätte es sich nicht besser bestellenkönnen у него всё идёт как по маслу, всё складывается для него как нельзя лучше. Er arbeitetjetzt in seinem Beruf und ist sehr zufrieden. Besser hätte er es sich nicht bestellen können, es gibt(für ihn) hier nichts mehr zu bestellen (ему)здесь больше нечего делать
    здесь ничего больше не добиться. Der Sportler hatte im Wettkampfnichts mehr zu bestellen, weil er keine Leistungenbrachte.
    Am Brandort gab es nicht mehr vielzu bestellen. Es war fast alles schon verbrannt. nichts [nicht viel] zu bestellen haben играть подчинённую роль, на многое не рассчитывать. Der arme Mann hat bei seiner Frau nicht viel zu bestellen.
    Ich weiß, er sympathisiert mit mir nicht. Ich habe bei ihm nichts zu bestellen, aussehen wie bestellt und nicht abgeholt иметь растерянный [удручённый, унылый] вид. Was hat dich denn so enttäuscht? Du siehst aus wie bestellt und nicht abgeholt.
    Da drüben steht schon seit Stunden ein Mann an der Ecke wie bestellt und nicht abgeholt.
    Steh' doch nicht so herum wie bestellt und nicht abgeholt! Tu doch etwas! es kommt wie bestellt это (случилось) очень кстати, как по заказу.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bestellen

  • 16 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 17 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 18 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 19 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 20 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

См. также в других словарях:

  • Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi? — Filmdaten Deutscher Titel Was hast Du denn im Krieg gemacht, Pappi? Originaltitel What Did You Do in the War, Daddy? …   Deutsch Wikipedia

  • Denn — Denn, eine Conjunction, welche allezeit den Indicativ zu sich nimmt, und die natürliche Wortfügung eines Satzes in den allermeisten Fällen nicht verändert. Sie bezeichnet, 1. Die Ursache eines vorher gegangenen Ausspruches, in welcher Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was — Was, ein indeclinables Pronomen, welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein fragendes Pronomen, doch nur nach sehr unbestimmten Dingen zu fragen, von welchen nicht entschieden wird, ob es Personen oder Sachen sind, und zugleich ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was es gibt — (Originaltitel: On what there is ) ist einer der meistrezipierten Aufsätze des US amerikanischen Philosophen Willard Van Orman Quine und damit gleichzeitig einer der wichtigsten der Analytischen Philosophie. Er erschien zuerst 1948 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Was denkt Deutschland? — ist eine deutsche Panel Show des Fernsehsenders Sat.1 mit Moderator Bernhard Hoëcker. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Spiele 2.1 Das Thema der Woche 2.2 Mut zur Lüc …   Deutsch Wikipedia

  • was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …   Universal-Lexikon

  • … denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel Rebel Without a Cause …   Deutsch Wikipedia

  • ... denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • ...denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • …denn sie wissen nicht, was sie tun — Filmdaten Deutscher Titel: … denn sie wissen nicht, was sie tun Originaltitel: Rebel Without a Cause Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1955 Länge: ca. 106 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»